Pflegehinweise für Daunenbettdecken und Kissen

Pflegehinweise für Daunenbettdecken und Kissen

Im Folgenden erfahren Sie welche Pflegehinweise Sie in Bezug auf Ihre Daunenbettdecken und Kissen beachten sollten. 


Wie Sie Ihre Betten und Kissen regelmäßig pflegen sollten:

Schütteln Sie morgens Ihre Bettdecke und Ihr Kissen auf (nicht klopfen). Entfernen Sie gegebenenfalls vorhandene Tagesdecken zum Lüften Ihrer Bettdecke und Ihres Kissen vom Bett, da die über die Nacht aufgenommene Feuchtigkeit sonst nicht ausreichend aus Ihren atmungsaktiven Bettwaren entweichen kann. Sorgen Sie bitte bei trockenem Wetter für eine ausreichende Frischluftzufuhr.

Bei nassem Wetter sorgen Sie bitte für eine kurze Stoßbelüftung (gerade bei Regen oder Nebel werden die Betten sonst klamm). Bitte setzen Sie die Bettdecke niemals Regen aus.

Was Sie im Umgang mit Daunenbettdecken und Kissen vermeiden sollten:

Setzen Sie die Bettdecke oder das Kissen niemals der prallen Sonne aus. Durch die Sonneneinstrahlung kann die Füllung allmählich spröde werden und gegebenenfalls auseinander brechen. 

Vermeiden Sie übermäßiges Klopfen und Schlagen Ihrer Bettwaren. Nach einer gewissen Zeit können Bettdecke und Kissen sonst schwer und klumpig werden.

Bitte saugen Sie Ihre Bettdecke oder Kissen nicht ab. Dadurch wird das Gewebe und die Füllung gegebenenfalls beschädigt und die Daunen oder Federn könnten mit der Zeit austreten.

Bitte vermeiden Sie jede hohe oder unsachgemäße mechanische Belastung des Inletts und öffnen Sie das Inlett nicht.

Wie sollten Sie Ihre Bettdecken und Kissen aufbewahren:

Wenn Sie Ihre Bettdecke oder Ihr Kissen für den Winter oder Sommer einlagern wollen, verwenden Sie bitte Säcke aus Naturfaser oder unsere Baumwollbettentasche bzw. Baumwollkissentasche. Verwenden Sie keine Kunststoffsäcke. Sie können auch einen Kopfkissenbezug verwenden. Auch sollten Sie Ihre Bettdecke bzw. Ihr Kissen nicht vakuumiert aufbewahren.

Zum Entfernen von Verunreinigungen und zum Waschen unserer Produkte:

Bei Verunreinigungen oder Flecken behandeln Sie das Inlett und die Füllung nicht mit chemischen Reinigungsmitteln. Bringen Sie keine chemischen oder sonstigen Reinigungsmittel auf das Inlett auf. Versuchen Sie nicht mit harten Bürsten oder Kratzwerkzeugen, Flecken oder Verunreinigungen aus dem Inlett zu entfernen.

Lassen Sie Ihre bei uns erworbene Bettdecke gerne in unserem Fachbetrieb reinigen. Wir bieten Ihnen die Reinigung (auf rein ökologischer Basis) mit oder ohne Inlettwechsel an. Es ist empfehlenswert Daunen- und Federbetten im Abstand von vier bis fünf Jahren reinigen zu lassen. 

Waschen Sie Ihre Bettdecke oder Ihr Kissen nicht in der Waschmaschine (auch nicht im Waschsalon) und behandeln Sie Ihre Bettdecke und Kissen nicht im Wäschetrockner.

Falls Sie weitere Fragen haben sollten klären wir diese gerne. 

Ihr Team der Federbetten Manufaktur

Zurück zum Blog