Unterschiede zwischen Gänsedaune und Entendaune

Unterschiede zwischen Gänsedaune und Entendaune

In unserem Shop haben Sie bei vielen Produkten die Auswahl zwischen Gänsedaune und Entendaune.

Im Folgenden können Sie sich über die Unterschiede der Daunenarten informieren.

Optische Unterschiede

Die Entendaunen weisen im Vergleich zu dem strahlenden Weiß der Gänsedaunen eher ein Naturweiß auf. Außerdem weist die Entendaune einen höheren Anteil an dunklen Daunen und kleinsten Federchen auf. Bei der Gänsedaune sind lediglich vereinzelte dunkle Daunen vorhanden. Diese leichten Einfärbungen lassen sich auch teilweise durch das Bettdeckeninlett erkennen. 

Haptische und strukturelle Unterschiede

Beide Daunenarten sind in ihrer Struktur sehr filigran. Zwischen den unzähligen kleinen "Härchen" der Abzweigungen kann sich sehr gut Wärme isolierende Luft einlagern. Somit bieten beide Daunenarten eine wohlige und leichte Schlafumgebung.

Die Entendaune weist eine etwas dichtere Struktur auf, wodurch die einzelnen Daunen stärker aneinander haften. Die Gänsedaunen haften etwas weniger aneinander, sodass sie durchaus etwas luftiger wirken können.

Verarbeitung

Gänsedaune wurde der Entendaune häufig, aufgrund der leichteren Verarbeitung während der Reinigung, vorgezogen. Heutige Reinigungsverfahren sorgen jedoch dafür, dass beide Daunenarten nach der Reinigung nahezu gleiche Eigenschaften aufweisen.

Preis und Verfügbarkeit

Durch die höhere Verfügbarkeit der Entendaune ist diese bei gleicher Qualität kostengünstiger als Gänsedaune.

 

 

Zurück zum Blog